Ja mit Ausrufezeichen!
Wird es Zeit für die große Frage? Sie kommt dir garantiert leichter über die Lippen, wenn du den perfekten Verlobungsring in der Hand hältst.
Aber wie könnte so ein Verlobungsring aussehen? Nichts ist schmeichelhafter als ein Schmuckstück, das die einzigartigen Geschmack deines Partners oder deiner Partnerin widerspiegelt. Ein Verlobungsring kann auch ein Symbol für einen unvergesslichen Moment eurer gemeinsamen Zeit sein.
Mit viel Liebe und Handarbeit entsteht bei DOPPELLUDWIG so ein Schmuckstück, das ganz nach deinen Wünschen gestaltet wird.
So könnte dein DOPPELLUDWIG Verlobungsring aussehen







Meine Philosophie – Persönlich, nachhaltig, einzigartig
Leidenschaft für Handwerk und Design. Jedes Stück wird mit höchster Sorgfalt entworfen, individuell gefertigt und mit feinstem Material vollendet.
Was deinen DOPPELLUDWIG Verlobungsring ausmacht:
⚒️ Design made in Mainz: Mit deinem Kauf unterstützt du die Arbeit einer selbständigen Handwerkerin und einer lokalen Marke
💎 Nachhaltigkeit im Fokus: Auf Wunsch nutzen wir nachhaltige Labor-Diamanten. Dazu gehört auch eine Beratung zur Langlebigkeit und Pflege des Verlobungsrings
💬 Umfassende Beratung: Gemeinsam von der Idee bis zum fertigen Design. Persönlich in meiner Mainzer Werkstatt oder digital von zu Hause
💍 Unikate statt Massenware: Du hast jeden Aspekt deines Rings in der Hand und kaufst keinen Ring „von der Stange”
Welche Typen von Verlobungsringen gibt es?
Solitär – Der Klassiker
Ein einzelner, perfekt geschliffener Diamant in einer reduzierten Fassung: Solitärringe sind der Inbegriff klassischer Verlobungsringe.
Drei-Steine-Ringe – Der Romantische
Dieser Ring steht symbolisch für eure gemeinsame Zeit: Was war, was ist und was kommt. Emotional und bedeutungsvoll.
Band – Der Schlichte
Ein Verlobungsring ohne Stein wird immer beliebter. So steht das Edelmetall und seine persönliche Gestaltung im Vordergrund.
Farbige Edelsteine – Der Persönliche
Saphire, Rubine, Morganite oder farbige Labor-Diamanten: Farben liegen im Trend. So kannst du das Highlight perfekt auf deine:n Partner:in abstimmen.

Die Materialien des Verlobungsrings
Auch Edelmetalle folgen Trends. Gelbgold ist der zeitlose Klassiker, passt aber vielleicht nicht zum Geschmack oder der Hautfarbe. Zum Glück hast du viele Optionen:
- Weißgold: Elegant, kühl, kontrastreich – unterstreicht weiße Diamanten besonders schön.
- Gelbgold: Klassisch, warm, traditionell – seit Jahrhunderten geschätzt.
- Roségold: Romantisch, modern, feminin – schmeichelt vielen Hauttönen.
- Platin: Edel, robust, hypoallergen – ideal für ein langlebiges Schmuckstück.
Du bist unsicher, welches Material zu dir passt? Dazu berate ich dich gerne – online oder in meiner Mainzer Werkstatt.
Verlobungsring planen
Diese Überlegungen zum Verlobungsring sind ein guter Start:
- Wie ist die Ringgröße der Partner:in?
- Soll der Ring allein stehen (klassischer Solitärring mit einem Brillant) oder später mit dem Trauring kombiniert werden?
- Soll der Ring einen besonderen Edelstein tragen?
- Welches Edelmetall passt zu Stil und Hautton?
- Suchst du eine außergewöhnliche Ringform oder -oberfläche?
Vielleicht hast du noch keine genaue Vorstellung. Kein Problem!
Dafür gibt es eine intensive Beratung von DOPPELLUDWIG. Dabei planen wir gemeinsam alle Aspekte des Verlobungsrings wie Material, Design, Budget und vieles mehr. Melde dich einfach per Kontaktformular, um dein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Der Weg zum perfekten Verlobungsring
1. Inspiration sammeln
Erkunde Designs online und verschaffe dir einen Überblick. Nicht zu unterschätzen: Schau dir den Schmuck dein:er Partner:in genau an. Vielleicht hast du auch ein eigenes Bild im Kopf – wir setzen es gemeinsam um. Oft ist es hilfreich, zu wissen, was man nicht will.
2. Persönliche Beratung
Melde dich per Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren. Im ersten Gespräch nehmen wir uns Zeit, alle Fragen zu beantworten und den Stil des Verlobungsrings zu finden. Natürlich sprechen wir auch über das Budget und die Dauer der Anfertigung.
3. Konzept
Nachdem wir uns auf ein Konzept geeinigt haben, entwerfe ich das Design und schreibe einen Kostenvoranschlag.
4. Anpassungen & Personalisierung
Falls nötig, folgt ein 2. Beratungstermin für Änderungswünsche. Jetzt solltest du gewünschte Ringgröße kennen. Wähle eine individuelle Gravur – ein Datum, ein Name, ein Versprechen. So wird dein Ring absolut einzigartig.
5. Anfertigung
Jedes Detail wird in Handarbeit gefertigt bis zum verabredeten Termin.
6. Übergabe
Du erhältst deinen Verlobungsring per versichertem Versand oder direkt bei mir in der Werkstatt – ganz wie es dir besser passt. Jetzt kann der große Moment kommen!
💬 FAQ – Häufige Fragen rund um den Verlobungsring
Welcher Finger ist der „richtige“ für den Verlobungsring?
In Deutschland sitzt der Verlobungsring meistens am linken Ringfinger. Zur Hochzeit wandert der Ring traditionell an die rechte Hand oder bleibt als Stack-Ring. Trotzdem gilt immer: Macht es so, wie es euch am besten gefällt!
Was kostet ein Verlobungsring?
Das ist abhängig von Gewicht, Material, Edelstein(en) und Ausführung. Du bestimmst dein Budget – DOPPELLUDWIG holt das Beste heraus.
Muss es immer ein Diamant sein?
Nein. Farbige Edelsteine oder ein Band ohne Stein sind beliebte Optionen. Wichtig ist, dass der Ring zu euch passt – nicht zu einer Tradition.
Kann ich den Ring zurückgeben, falls er nicht gefällt?
Bei maßgefertigten Ringen ist eine Rückgabe meist ausgeschlossen – dafür arbeiten wir sehr eng mit dir zusammen, damit alles perfekt passt.
Wie viel Zeit benötigt die Anfertigung?
Das hängt stark von der Art des Ringes ab. Ab Auftragserteilung kannst du aber mit ca. 4-6 Wochen rechnen.